Wool Envelope Inlays werden jetzt aus 100% Wolle hergestellt: Warum dies eine große Sache ist

Nach über zwei Jahren der Entwicklung, des Baus, des Testens und des Reparierens freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können:

Wool Envelope Inlays sind jetzt aus 100% Wolle!

Das bedeutet, dass wir PLA (Polymilchsäure), das Bindemittel auf Maisbasis, mit dem wir früher die Seiten der Wollinlays verbunden haben, losgeworden sind.

"No PLA" klingt vielleicht nicht nach etwas, das Schlagzeilen macht. Aber es ist ein bedeutender Schritt nach vorn in Sachen Nachhaltigkeit.

Warum das wichtig ist

Wir begannen mit PLA, als wir unsere erste Produktionslinie einrichteten, da es sich um ein Verfahren handelte, das wir relativ schnell und einfach einrichten konnten - das war wichtig für uns als neues Unternehmen, das gerade auf den Markt kam.

Wir haben jedoch immer gewusst, dass die Verwendung von PLA oder anderen Biokunststoffen nicht ideal ist. Es ist ein Material, das schwer zu recyceln oder zu kompostieren ist und die Verbraucher verwirrt.

"Produktinnovationen sollten von der Nachhaltigkeit geleitet sein. Die Entfernung von PLA ist Teil unserer langfristigen Vision, Luftpolsterfolie durch Abfallwolle zu ersetzen. Diese neue Generation von Wool Envelopes ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung dieses Ziels."

- Anna-Liisa Palatu, Mitbegründerin und CEO von Woola

Lassen Sie uns aufschlüsseln, warum wir unermüdlich daran gearbeitet haben, eine neue Produktionslinie zu bauen, die die Woll-Inlays nur aus Wolle herstellen kann.

1. Die neue Produktionslinie ist 4,4x energieeffizienter

Unser neues, geschütztes Verfahren bindet die Wollfasern mechanisch, während bei der bisherigen Methode das Material mit Hitze behandelt werden musste. Das Ergebnis? Ein enormer Sprung in der Energieeffizienz und eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung.

2. Eine kürzere, intelligentere Lieferkette

Durch den Verzicht auf PLA entfällt auch die Notwendigkeit, das Material auf Maisbasis zu beziehen. Weniger bewegliche Teile, weniger Emissionen und eine insgesamt engere Lieferkette - all das ist Teil unserer Mission, bessere Verpackungen anzubieten.

3. 100% Wolle = 100% haushaltskompostierbar

Wolle besteht aus dem Protein Keratin - dem gleichen Protein, das auch im menschlichen Haar vorkommt. Die Inlays bestehen nun vollständig aus Wolle und können kompostiert oder im Bioabfall entsorgt werden. Wolle ist vollständig biologisch abbaubar und gibt bei der Kompostierung sogar nützliche Nährstoffe an den Boden ab.

Wolle ist zwar biologisch abbaubar, aber dieser Prozess dauert relativ lange. Abhängig von der Wollpartie selbst und der äußeren Umgebung schwankt diese Zeit zwischen 3 Monaten und 2 Jahren

Wir führen selbst Tests durch, um herauszufinden, wie lange es dauert, bis sich die Wool Envelope Inlays in der häuslichen Kompostumgebung zersetzen. Langfristig wollen wir dies durch Zertifizierungen von Dritten bestätigen lassen.

Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Einlagen wiederzuverwenden oder zurückzugeben, da dies die erste Wahl ist.

Gleicher Schutz, gleiches Aussehen und gleiche Handhabung

Wenn es um Schutzverpackungen geht, ist die Elastizität der Wolle ihre geheime Superkraft. Sie schützt zerbrechliche Waren genauso gut - oder sogar besser - als Luftpolsterfolie aus Plastik. Und ja, wir haben die Tests auch mit Einlagen aus 100 % Wolle durchgeführt, um dies zu beweisen.

Während wir die Nachhaltigkeit der Wool Envelope Inlays verbessert haben, haben wir ihr Design sauber gehalten, mit dem minimalen Design und dem hochwertigen Gefühl, das unsere Kunden kennen und lieben.

"Als eine Marke, die sich für minimale Umweltauswirkungen einsetzt, freuen wir uns, dass Woola auf PLA verzichtet. Lösungen aus einem einzigen Material sind immer ein Schritt nach vorn, und die Reduzierung der für die Produktion benötigten Energie ist ein echtes Plus.

- Marie Kellou, Mitbegründerin und Kreativdirektorin von Maison Matine

Wie man den Unterschied erkennt

Wenn Sie nicht genau aufpassen, bemerken Sie vielleicht gar nicht, dass sich die Einlagen in den Umschlägen verändern. Es ist jedoch wichtig, sie zu unterscheiden, falls Sie die Einlage kompostieren oder auf andere kreative Weise verwenden möchten. 

Der sicherste Weg, um festzustellen, welche Version Sie erhalten haben, ist ein Blick auf den Rückseitendruck: Wenn dort steht "100% Wolle innen", dann ist es die PLA-freie Version. 

Es gibt auch einen bemerkenswerten Unterschied im allgemeinen Aussehen der Seitenkanten des Inlays. PLA-Inlays haben starke und glatte Kanten, während die Versionen aus 100 % Wolle dicker sind.

Erkennen Sie den Unterschied: ein PLA-infundiertes Wollinlay (links) gegenüber einem Inlay aus 100 % Wolle


Die neuen Wollumschläge sind im Handel erhältlich, wenn Sie direkt bei uns kaufen - und werden nach und nach auch in die Bestände unserer Wiederverkäufer aufgenommen. Möchten Sie sie ausprobieren? Fordern Sie hier Muster an.

Vorherige
Vorherige

Nachhaltigkeit beginnt zu Hause: Hier sind 11 Möglichkeiten, der Umwelt zu helfen

Weiter
Weiter

Warum sind fossile Brennstoffe schlecht?