Die kreisförmige Zukunft von Woola: das Pilotprojekt

woola-rund-ringluskast-kaubamaja-2.jpg

Kein innovatives Produkt ist von Anfang an perfekt. Wir sehen unsere Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung als Verbesserungen und Träume, die sich über einen langen Zeitraum erstrecken, aufgeteilt auf verschiedene Phasen auf der Zeitachse.

Artikel in englischer Sprache 

Heute besteht unser Hauptziel darin, die Nachfrage nach erdölbasierter Luftpolsterfolie zu verringern. Wir tun dies, indem wir eine Alternative anbieten, die aus ökologischer und gesellschaftlicher Sicht besser ist - und einen wachsenden Teil des Marktes erobern, der derzeit von Luftpolsterfolie beherrscht wird. Aber das ist nur ein Teil des Masterplans. 

Der Übergang von besser zu viel besser bedeutet, dass wir vom linearen Muster (Entnehmen - Verwenden - Entsorgen) zum zirkulären Muster (Wachsen - Herstellen - Verwenden - Wiederherstellen) übergehen. Kurz gesagt, wir wollen sicherstellen, dass die Ressourcen, die der Natur einmal entnommen wurden, so oft wie möglich wiederverwendet werden.

Kreisförmige Verpackungen

Derzeit gelangen irrsinnige Mengen an Verpackungsabfällen nie in die Recycling-Systeme und verschmutzen schließlich die Umwelt. Nur 2 % der Kunststoffverpackungen werden im geschlossenen Kreislauf gehalten und zu einem Material gleicher oder ähnlicher Qualität recycelt.

Da die Nachfrage nach Verpackungen steigt, wachsen auch die Berge von Einwegverpackungsabfällen. Deshalb müssen wir das gesamte System neu überdenken. Der Übergang von linearen zu kreisförmigen Verpackungssystemen ist eine der Lösungen für das wachsende Problem.

Einrichtung des Retourensystems von Woola

Derzeit gibt es kein zugängliches Kreislaufsystem für Wolle, was bedeutet, dass die Woola-Verpackungen, die heute verschickt werden, entweder auf einer Mülldeponie landen oder im besten Fall wiederverwendet oder recycelt werden. 

Wir wollen in den Märkten, in denen wir tätig sind, ein Rücknahmesystem schaffen, das die Rückgabe der Wollverpackungen ermöglicht. Auf diese Weise bleibt das Material im Produktionskreislauf.

Die Verpackungen, die in gutem Zustand zurückgegeben werden, können wiederverwendet werden, nachdem wir eine Qualitätskontrolle durchgeführt und sie bei Bedarf repariert haben. Die stärker beschädigten Verpackungen werden in kleine Stücke zerkleinert und mit dem Rohmaterial vermischt, so dass sie wieder zu neuen Verpackungen werden können.

Das Pilotprojekt

Wir testen diese Idee in Zusammenarbeit mit Kaubamaja, dem führenden Kaufhaus in Estland. Wir haben die Woola-Retourenboxen in den Kaubamaja-Kaufhäusern (in Tallinn und Tartu) aufgestellt.

Das bedeutet, dass die Menschen in Estland die Wollumschläge zurückgeben können, indem sie die Umschläge zu einer der Boxen bringen.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts haben wir festgestellt, dass etwa 80 % der zurückgegebenen Verpackungen in einem so guten Zustand sind, dass sie für die Wiederverwendung nicht weiterverarbeitet werden müssen.

Die kreisförmige Zukunft der Woola-Verpackungen

Wir wollen das Woola-Rücknahmeprogramm in unseren Zielmärkten wie Frankreich und Großbritannien ausbauen. Sie müssen nur eine kompakte Box in Ihren Geschäften aufstellen, und wir werden dafür sorgen, dass die Kunden wissen, dass sie Woola-Verpackungen in diese Boxen zurückgeben können. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten möchten!

Darüber hinaus führen eine Reihe unserer Kunden interne Pilotprojekte mit Woola-Verpackungen durch. Einige dieser Kunden verwenden Woola in ihren internen Lieferketten, z. B. beim Versand ihrer Produkte von der Herstellung an die Einzelhandelsgeschäfte. Andere versenden zusätzliche Woola-Verpackungen an ihre Kunden, damit diese ihre Produkte zur Reparatur oder Wartung zurückgeben können.

Sobald diese Pilotprojekte abgeschlossen sind, werden wir sicher einige Fallstudien in unseren Kanälen veröffentlichen. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Vorherige
Vorherige

Warum Wolle? Und warum verbrennen die Bauern sie?

Weiter
Weiter

Wie Kaubamaja Verpackungen mit Wollumschlägen ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Kunden zaubert