Woola als B Corp rezertifiziert - Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit im Baltikum
Wir haben eine gute Nachricht: Woola hat seine B Corp-Rezertifizierung abgeschlossen - und dieses Mal haben wir eine Punktzahl von 109,1 erreicht.
Wir sind zwar stolz darauf, dass wir eine so hohe Punktzahl erreicht haben, aber der wahre Wert der Zertifizierung (und Rezertifizierung) liegt darin, dass wir von einem sachverständigen Dritten erfahren, was wir gut machen und wo wir uns verbessern müssen.
B Corp Rezertifizierung erklärt
Die B-Corp-Zertifizierung (durchgeführt von B Lab) ist eine der strengsten Methoden zur Bewertung der Gesamtauswirkungen eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um die Messung von Gewinn, Emissionen oder Fußabdruck. Es geht um einen ganzheitlichen Blick auf das gesamte Unternehmen.
Die Bewertung umfasst:
Governance - Auftrag, Entscheidungsfindung, Transparenz
Arbeitnehmer - Entlohnung, Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden
Gemeinschaft - Vielfalt, lokale Auswirkungen, Lieferketten
Umwelt - Ressourcennutzung, Emissionen, Klimaauswirkungen
Kunden - Marketingethik, Datenschutz, Feedback
Alle drei Jahre müssen sich die Unternehmen neu zertifizieren lassen. Das bedeutet, dass sie Hunderte von Fragen neu beantworten, Nachweise vorlegen und sich extern überprüfen lassen müssen. Für Woola dauerte dieser Prozess etwa sechs Monate konzentrierter Arbeit.
Unser Ergebnis: 109,1
Mit dieser Rezertifizierung haben wir unsere Punktzahl von 107,1 bei der Erstzertifizierung im Jahr 2023 auf 109,1 erhöht. Damit liegen wir über den 80 Punkten, die erforderlich sind, um sich als B Corp zu qualifizieren. Zum Vergleich: Der Medianwert für gewöhnliche Unternehmen, die das B Impact Assessment absolvieren, liegt bei nur 50,9 - was zeigt, dass Woola mit seinen Praktiken nicht nur die Vorgaben erfüllt, sondern deutlich besser abschneidet als die meisten bewerteten Unternehmen.
Um unser Ergebnis in die richtige Perspektive zu rücken, haben wir andere zertifizierte B-Corps in der Verpackungsbranche untersucht und kein einziges über 100 gefunden. Es ist ermutigend zu sehen, dass unser Ansatz für die Menschen, die Gemeinschaft und die Umwelt zu greifbaren Ergebnissen führt.
B Corp. mit der höchsten Punktzahl in den baltischen Staaten
Heute gibt es weltweit über 10.000 zertifizierte B-Corps, die in über 160 Branchen und über 100 Ländern tätig sind und mehr als 1 Million Menschen beschäftigen. Woola ist eines von nur 8 in den baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) - und hält derzeit die höchste Punktzahl in der Region.
Einerseits zeigt die geringe Anzahl von B-Corps in der Region, dass es hier noch viel Raum für Wachstum und Bewusstsein gibt. Andererseits zeigt unser Beispiel, dass wirkungsvolle und transparente Geschäftspraktiken auch hier in Estland aufgebaut und skaliert werden können.
Unsere Bewertungen in den Kategorien
Governance: 8,3
Arbeitskräfte: 49.1
Gemeinschaft: 19,3
Umwelt: 30.6
Kunden: 1,6
Weitere Informationen finden Sie auf Woola's B Corp Seite.
Um den Kontext zu verdeutlichen, sind die typischen Punktespannen für B-Korps weltweit wie folgt:
Verwaltung: ~10-15 Punkte
Arbeitskräfte: ~40-50 Punkte
Gemeinschaft: ~40-50 Punkte
Umwelt: ~20-45 Punkte
Kunden: ~5 Punkte (mit zusätzlichen Punkten durch Impact Business Models)
Diese Spannen sind Richtwerte und können je nach Unternehmensgröße, Branche und geografischer Lage variieren. Ein Kleinstunternehmen in Mexiko wird beispielsweise nicht dieselben Bewertungsfragen erhalten wie ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Melbourne. Wenn Sie also 19,3 Punkte für Woola sehen, bedeutet das nicht, dass wir im Vergleich zu den typischen 40-50 Punkten "unterdurchschnittlich" abgeschnitten haben - es spiegelt einfach die für ein Unternehmen unserer Größe und Branche verfügbaren und erreichbaren Punkte wider.
Wenn wir unsere Ergebnisse betrachten, sehen wir klare Stärken in den Bereichen Mitarbeiter und Umwelt, die unseren Fokus auf faire Arbeitspraktiken, Wohlbefinden der Mitarbeiter und Ressourceneffizienz widerspiegeln. Der Bereich Gemeinschaft ist solide, lässt aber noch Raum für mehr Reichweite und Wirkung, während der Bereich Kunden ein Bereich ist, in dem wir Chancen sehen - bessere Feedbackschleifen, Produkttransparenz und ethisches Marketing können uns helfen zu wachsen.
"Ein schneller Erfolg im Bereich der Auswirkungen auf die Gemeinschaft wäre die Verankerung und Umsetzung eines Verhaltenskodex für Lieferanten. Dieser Verhaltenskodex stellt sicher, dass die Lieferanten, mit denen Sie zusammenarbeiten, sichere und ethische Arbeitspraktiken einhalten. Daher müssen Sie möglicherweise Ihre derzeitigen Lieferanten überprüfen, während Sie ihn einführen."
- Kelli Roosimägi, Head of Operations bei Woola
Warum B Corp
Es ist ein Beweis der Glaubwürdigkeit mit Fakten: Wenn Sie sagen, dass Ihnen die Arbeitnehmer, die Gemeinschaft, die Umwelt und die Kunden am Herzen liegen, erwarten die Menschen mehr als nur Worte. Was zählt, sind Beweise. Wenn Sie Hunderte von Fragen ausfüllen und mit Daten untermauern, können Sie zeigen, was Sie tun, statt nur zu sagen.
Ganzheitliche Verbesserung: Wir glauben daran, dass man alle Teile richtig machen muss. Man kann nicht in die Umweltverträglichkeit investieren und das Wohlergehen der Arbeitnehmer oder die Unternehmensführung vernachlässigen. Der B-Corp-Prozess zwingt Sie dazu, sich rundum zu entwickeln - stark zu sein, wo Sie bereits gut sind, und die Arbeit zu tun, wo Sie noch Lücken haben.
Differenzierung: Für Branchen wie Kosmetik, Schmuck, Kleinelektronik oder Nahrungsergänzungsmittel ist Transparenz wichtig. Eine hohe verifizierte Punktzahl ist nicht nur etwas, das man auf eine Seite hängt. Sie gibt Ihnen etwas Konkretes, um Ihre Marke aufzubauen, das Vertrauen der Kunden zu stärken, Partnerschaften zu verbessern und darüber zu berichten, was Sie wirklich tun.
Kontinuierliche Verbesserung ist eingebaut: Die Zertifizierung ist keine einmalige Angelegenheit. Jede Neuzertifizierung (alle ~3 Jahre) zwingt die Unternehmen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich weiter zu verbessern.
Neue Normen sind auf dem Weg
B Lab, die gemeinnützige Organisation, die B Corps zertifiziert, führt neue Standards für die Zertifizierung ein. Das bedeutet, dass die nächste Runde der Rezertifizierung für uns gründlicher sein wird. Wir müssen vorausschauend planen, unsere Systeme stärken und sicherstellen, dass wir die neuen Anforderungen erfüllen - zum Beispiel strengere Klima-, Menschenrechts- und Risikoinstrumente - , sobald diese verpflichtend werden.
Warum wir das tun
Im Jahr 2023 haben wir uns für die B-Corp-Zertifizierung entschieden, weil wir sie für das umfassendste und zuverlässigste Wirkungszertifikat hielten, das derzeit zur Messung der positiven Auswirkungen von Unternehmen verfügbar ist.
Die Zertifizierung unserer Auswirkungen durch einen Dritten ist uns wichtig, weil wir glauben, dass Sie - unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter - es verdienen, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das seine Auswirkungen ernst nimmt und seine Behauptungen mit Beweisen untermauert. Nicht nur bei dem, was wir herstellen, sondern auch bei der Art und Weise, wie wir es herstellen, wie wir Menschen behandeln und wie wir über die Ergebnisse Rechenschaft ablegen.
In den Branchen, mit denen wir zusammenarbeiten - Kosmetika, Schmuck, Nahrungsergänzungsmittel und Kleinelektronik - sind es zunehmend die Verpackungs- und Lieferkettenentscheidungen, die eine Marke definieren. Besser zu werden ist nicht mehr optional, sondern wird erwartet. B Corp hilft uns, dieser Erwartung gerecht zu werden und sie weiter zu steigern.
Was das für Sie bedeutet
Es war nicht leicht, hierher zu kommen. Unsere Nachhaltigkeitsreise begann im Jahr 2020, als wir Woola gründeten, und alle Entscheidungen, die wir in Bezug auf unsere Auswirkungen getroffen haben, haben uns hierher gebracht. Die Erlangung der B-Corp-Zertifizierung und die jetzige Rezertifizierung erforderten monatelange Detailarbeit, die nur möglich war, weil das Woola-Team viele Stunden investiert hat.
Aber wir wissen, dass es das alles wert ist: Für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, ist diese Zertifizierung ein Beweis dafür, dass wir uns an die höchsten Standards halten - und die Messlatte immer höher legen. Es ist also kein Abzeichen, das wir uns an die Wand hängen. Es ist ein Rahmen, der uns hilft, uns Schritt für Schritt weiter zu verbessern.