Wiederverwendbare Verpackungen: Beispiele, Vorteile und Innovationen

Wiederverwendbare Verpackungen sind im Kommen - und das wurde auch Zeit. Angesichts der wachsenden ökologischen Herausforderungen erweist sich diese praktische Alternative zu Einwegmaterialien als mehr als nur ein Modewort. 

Wenn Sie also wissen möchten, wie wiederverwendbare Verpackungen unser Denken über Materialien, Abfall und Logistik verändern, dann sind Sie hier genau richtig.

Erfahren Sie mehr über das Was, Warum und Wie von Mehrwegverpackungen, erkunden Sie ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten, und werfen Sie einen Blick auf Innovationen, die die Branche verändern könnten.

Was sind eigentlich Mehrwegverpackungen?

Wiederverwendbare Verpackungen sind Behälter, Kisten, Paletten oder andere Verpackungsmaterialien, die so konzipiert sind, dass sie mehrfach verwendet werden können und nicht nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden müssen. 

Denken Sie an langlebige Materialien wie Glas, Metall oder sogar Wolle, die der Abnutzung durch wiederholte Zyklen standhalten können. 

Das Konzept der wiederverwendbaren Verpackungen ist zwar nicht gerade neu - erinnern Sie sich an das klassische Milchmannmodell? -, aber seine Bedeutung hat in dem Maße zugenommen, in dem wir versuchen, den Abfall einzudämmen und unser Verhältnis zu den Ressourcen zu überdenken.

Die wichtigsten Merkmale von Mehrwegverpackungen:

  • Langlebigkeit: Sie sind für die Ewigkeit gebaut. Mit anderen Worten: Mehrwegverpackungen sind so konzipiert, dass sie wiederholtem Gebrauch, Transport und Handhabung standhalten. Diese Langlebigkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Verpackung den Strapazen mehrerer Verwendungszyklen standhalten kann, ohne dass die Produktqualität und -sicherheit beeinträchtigt wird.

  • Reinigbarkeit: Diese Eigenschaft ist für die Einhaltung von Hygienestandards von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wirksame Reinigungsverfahren stellen sicher, dass Mehrwegverpackungen ohne Kontaminationsrisiko mehrfach verwendet werden können.

  • Stapelbarkeit: Diese Eigenschaft ist oft so konzipiert, dass sie für eine effiziente Lagerung und einen effizienten Transport stapelbar oder verschachtelbar ist, was zu einer optimalen Raumnutzung in Lagern und beim Transport beiträgt. Stapelbare Designs können das Volumen leerer Verpackungen erheblich reduzieren, was zu effizienteren Logistikabläufen führt.

  • Kompatibilität: Mehrwegverpackungen sind so konzipiert, dass sie mit automatisierten Systemen und bestehenden Lieferketten zusammenarbeiten und sich nahtlos in die aktuellen Betriebsabläufe integrieren lassen. Diese Kompatibilität gewährleistet, dass Unternehmen Mehrwegverpackungen ohne größere Investitionen oder Änderungen einführen können.

Vorteile von wiederverwendbaren Verpackungen

Vorteile für die Umwelt

  1. Abfallvermeidung: Wiederverwendbare Verpackungen können Abfall um bis zu 86 % reduzieren im Vergleich zu Einweg-Alternativen. Eine deutliche Verringerung des Abfallaufkommens trägt dazu bei, die Belastung der Mülldeponien zu verringern und die Umweltauswirkungen von Verpackungsmaterialien insgesamt zu reduzieren.

  2. Geringere Kohlenstoffemissionen: Die Website kann die CO2-Emissionen um bis zu 60 % senken senken, da weniger Einwegverpackungen recycelt und wiederaufbereitet werden müssen. Eine Studie von McKinsey unterstreicht, dass wiederverwendbare Verpackungslösungen das Potenzial haben, die Treibhausgasemissionen in verschiedenen Branchen erheblich zu senken.

  3. Ressourcenschonung: Mehrwegverpackungssysteme tragen zur Schonung wertvoller natürlicher Ressourcen bei, indem sie die Lebensdauer der vorhandenen Verpackungsmaterialien verlängern. Diese geringere Nachfrage nach Rohstoffen trägt zum Erhalt der Ökosysteme bei und reduziert die Umweltauswirkungen der Ressourcengewinnung.

Wirtschaftlicher Nutzen

  1. Kosteneinsparungen: Auch wenn die anfänglichen Investitionen höher sein mögen, können Unternehmen im Laufe der Zeit erhebliche Einsparungen erzielen, indem sie die mit dem Kauf neuer Verpackungen und der Abfallentsorgung verbundenen Kosten senken. Die langfristigen finanziellen Vorteile von Mehrwegverpackungen können beträchtlich sein, insbesondere für Unternehmen mit hohem Verpackungsaufkommen.

  2. Verbesserte Effizienz der Lieferkette: Standardisierte wiederverwendbare Verpackungen können Logistikprozesse rationalisieren und Handhabungsfehler minimieren.

  3. Verbessertes Markenimage: Wiederverwendbare Verpackungen können das Ansehen und die Loyalität Ihrer Marke bei umweltbewussten Kunden stärken. In einer Zeit, in der Statistiken über nachhaltige Verpackungen zeigen, dass die Verbraucher immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann die Einführung von Mehrwegverpackungen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Ihre Marke sein.

In vielen europäischen Ländern können Flaschen, die mit speziellen Pfandsymbolen gekennzeichnet sind, gegen ein kleines "Cashback" oder ein Ladenguthaben zurückgegeben werden. Dies ist eines der erfolgreichsten Beispiele für wiederverwendbare Verpackungen in der Praxis.

Beispiele aus der Praxis für wiederverwendbare Verpackungen

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

  • Pfandrücknahmesysteme für Flaschen: Das wohl erfolgreichste Beispiel für wiederverwendbare Verpackungen sind Pfandsysteme für Flaschen und Dosen, die in Europa weit verbreitet sind. Die Menschen können ihre Flaschen zurückgeben und erhalten einen kleinen Geldbetrag, der im Kaufpreis enthalten ist. Diese Systeme sind in der Praxis im Allgemeinen sehr erfolgreich, mit Rückgabequoten von bis zu 90 % oder mehr.

  • Wiederverwendbare Kisten für Obst und Gemüse: Für den Transport von frischem Obst und Gemüse werden häufig haltbare Kisten aus robusten Materialien wie Holz verwendet. Diese Kisten können leicht gereinigt und mehrfach wiederverwendet werden, wodurch der Bedarf an Einwegkartons sinkt.

  • Wiederbefüllbare Getränkefässer: Edelstahlfässer werden für Bier und andere Getränke verwendet. Diese Fässer können an den Lieferanten zurückgegeben, gereinigt und viele Male neu befüllt werden, was den Verpackungsmüll in der Getränkeindustrie erheblich reduziert.

Elektronischer Handel und Einzelhandel

  • Wiederverwendbare Einkaufstaschen: Anstelle von Einweg-Plastiktüten werden in der Regel Taschen aus strapazierfähigem Stoff oder recyceltem Material verwendet. Viele Einzelhändler bieten diese Taschen, die Hunderte von Malen verwendet werden können, bevor sie ersetzt werden müssen, inzwischen an oder fördern ihre Verwendung.

  • Wiederverwendbare Versandtaschen für den elektronischen Handel: Angefangen hat es mit doppelten, abziehbaren Umschlägen und Versandtaschen, die zweimal verwendet werden konnten, aber jetzt haben Unternehmen wie Woola (ja, das sind wir) innovieren in diesem Bereich mit nachhaltigen Materialien, die viele Male wiederverwendet werden können.

  • Programme zur Rückgabe von Verpackungen: Systeme, bei denen Kunden ihre Verpackungen zur Wiederverwendung zurückgeben können. Diese Programme bieten den Kunden oft Anreize zur Teilnahme, indem sie ein Pfand-/Rückgabemodell verwenden und so einen geschlossenen Kreislauf schaffen, der den Abfall minimiert.

Fertigung und industrielle Anwendungen

  • Wiederverwendbare Paletten und Behälter: Robuste und stapelbare Lösungen für den Transport und die Lagerung von Waren. Sie bestehen aus langlebigen Materialien und sind so konzipiert, dass sie schweren Lasten und häufiger Handhabung standhalten.

  • Zusammenklappbare und stapelbare Schüttgutbehälter: Diese Behälter können im leeren Zustand zusammengeklappt werden, um beim Rücktransport Platz zu sparen. Sie werden häufig in Industrien eingesetzt, die große Mengen an Waren umschlagen.

  • Mehrwegverpackungssysteme: Geschlossene Kreislaufsysteme, bei denen die Verpackung zwischen Lieferant und Hersteller zirkuliert. Diese Systeme sind besonders effektiv in Branchen mit gleichbleibenden, hohen Sendungsmengen zwischen festen Standorten.

  • Umzugsunternehmen und Unternehmen, die professionelle Verpackungsdienstleistungen anbieten, setzen zunehmend auf wiederverwendbare Verpackungslösungen und zeigen damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

Innovation Spotlight: neue Ideen für Mehrwegverpackungen

Einwegverpackungen waren lange Zeit der Standard. Die Umstellung auf wiederverwendbare Verpackungen bietet Unternehmern jedoch die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln. Hier sind einige Beispiele für neue Ideen:

  1. Essbare Verpackungen: Die beste Verpackung ist keine Verpackung, und essbare Verpackungen sind vielleicht die zweitbeste Option. Mehrere innovative Unternehmen bieten essbare Alternativen zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien an, von Folien auf Algenbasis bis hin zu essbaren Beschichtungen.

  2. Intelligente und verfolgbare Verpackungen: Integration von Technologien wie RFID-Etiketten für die Echtzeitverfolgung und -überwachung von Verpackungsbeständen. Diese Innovation hilft Unternehmen, ihren Bestand an wiederverwendbaren Verpackungen effektiver zu verwalten und Verluste zu verringern.

  3. Innovative Materialien: Erforschung von neuer nachhaltiger Verpackungsmaterialien die erneuerbar, kompostierbar oder wiederverwertbar sind.

Herausforderungen und deren Bewältigung

Keine gute Sache kommt ohne ein paar Hürden aus, und wiederverwendbare Verpackungen sind da keine Ausnahme. Hier sind einige Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden könnten, und wie man sie überwinden kann:

Höhere Anfangskosten: Wiederverwendbare Systeme erfordern eine Vorabinvestition in Materialien und Verfahren. Sie können jedoch in Betracht ziehen, die Kosten zu strecken. Betrachten Sie es als eine langfristige Investition - Ihr Geldbeutel (und die Umwelt) werden es Ihnen danken.

Verbraucherverhalten: Es kann schwierig sein, Kunden zur Rückgabe oder Wiederverwendung von Verpackungen zu bewegen. Benutzerfreundliche Rückgabeprogramme oder Anreize können dazu beitragen, die Kunden in die richtige Richtung zu lenken.

Logistik: Die Lieferkette für Einwegverpackungen ist linear. Wenn Sie das gewohnt sind, kann es eine Herausforderung sein, ein Kreislaufsystem zu entwickeln. Wenn Sie jedoch die richtigen Partner finden, ist alles möglich.

Fazit: Die Zukunft ist wiederverwendbar

Im Zuge der Umstellung der Industrie auf eine Kreislaufwirtschaft nehmen wiederverwendbare Verpackungen ihren wohlverdienten Platz im Zentrum der Aufmerksamkeit ein. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Abfall zu reduzieren, sondern auch ein Katalysator für intelligentere, nachhaltigere Geschäftspraktiken. Von innovativen Designs bis hin zu Hightech-Tracking - die Zukunft der Verpackung ist ebenso spannend wie nachhaltig.

Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen sind, das den Einstieg wagt, oder ein Branchenführer, der den Weg ebnet: Mehrwegverpackungen bieten die Chance, Ihre Auswirkungen zu verringern. Sind Sie neugierig, wo Sie anfangen sollen? Informieren Sie sich über nachhaltige Optionen wie die auf Wolle basierenden Verpackungen von Woola oder erforschen Sie Mehrwegsysteme, die zu Ihrem Betrieb passen.

Vorherige
Vorherige

Gleichgewicht zwischen Unternehmenswachstum und Mitarbeiterwohl: das Beispiel Woola

Weiter
Weiter

Zahlreiche Auszeichnungen für Woola: PENTAWARDS, Formes de Luxe und Luxury Innovation Awards