Wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Branding zeigen können

Ihnen liegt die Nachhaltigkeit am Herzen. Sie haben wohlüberlegte Entscheidungen über Ihre Lieferkette getroffen. Vielleicht sind Ihre Zutaten rückverfolgbar, und Ihre Produkte werden verantwortungsvoll hergestellt. Aber wie zeigen Sie das Ihren Kunden?

Die Realität sieht so aus: Sie können sich nicht allein auf Webtexte oder Produktseiten verlassen. Was Ihr Kunde sieht und fühlt, wenn er bei Ihnen kauft, zählt mehr als tausend Worte. Sei es in Ihrem Ladengeschäft oder wenn Ihr E-Commerce-Paket vor seiner Haustür landet.

Und genau hier kommt die Verpackung ins Spiel. 

Dieser Artikel ist ein praktischer Leitfaden für E-Commerce- und Einzelhandelsmarken, die zeigen wollen, dass sie nachhaltig sind, und es nicht nur sagen.

Wir werden uns mit den folgenden Themen befassen:

  • Warum Nachhaltigkeit schon beim Auspacken sichtbar sein muss.

  • Warum Ihre Verpackung Ihre erste und oft einzige Chance ist, Ihre Werte zu beweisen.

  • Wie Woola Ihnen hilft, Nachhaltigkeit schön und glaubwürdig zu vermitteln.

  • Bewährte Ideen für die Integration von Woola-Verpackungen in Ihr Marketing, Ihre Inhalte und Ihre Customer Journey.

Warum es so schwer ist, Nachhaltigkeit zu "zeigen"

Viele E-Commerce-Marken tun sich schwer damit, die Arbeit, die sie intern leisten, zu zeigen. Der Wert der Nachhaltigkeit ist für den Kunden fast unsichtbar, es sei denn, man beleuchtet ihn.

Hier sind einige Gründe, warum Ihre Verbraucher nichts von Ihren Nachhaltigkeitsinitiativen wissen:

  1. Nachhaltigkeit findet im Verborgenen statt
    Lieferantenaudits, Energiesparinitiativen oder Kompensationsprogramme werden vom Kunden nicht wahrgenommen - es sei denn, Sie machen sie sichtbar.

  2. Die meisten Verpackungen sehen gleich aus
    Selbst wenn Sie auf Ihrer Verpackung Informationen darüber anbringen, wie Sie Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit machen, werden diese wahrscheinlich nicht bemerkt. Da die Menschen mit Informationen überflutet werden, die auf sie abzielen, schenken wir ihnen keine Aufmerksamkeit, es sei denn, das Medium (im Falle von Verpackungen das Material) sticht wirklich hervor.

    Schlimmer noch, einige nachhaltige Alternativen sehen aus wie Plastik und fühlen sich auch so an, sodass die Menschen den Unterschied nicht erkennen können. Wenn die Kunden nicht ohne weiteres erkennen können, ob der gepolsterte Umschlag recycelbar, kompostierbar oder für die Mülldeponie bestimmt ist, kann man kaum von "Fortschritt" sprechen. Es kann sogar zu Vertrauensproblemen mit der Marke führen.

  3. Worte allein sind nicht genug
    Behauptungen zur Nachhaltigkeit sind überstrapaziert worden. "Umweltfreundlich", "grün" und "natürlich" sind oft vage und ohne Beweis unwirksam. Die Menschen werden sich des Greenwashings immer mehr bewusst und durchschauen solche vagen Behauptungen.

Die Lösung: zeigen Sie Nachhaltigkeit durch Ihre Verpackung

Die Verpackung ist eine der wenigen Gelegenheiten, Ihren Kunden zu zeigen, wofür Ihre Marke wirklich steht, ohne ein Wort zu sagen. Wenn er ein Paket öffnet und statt Plastik ein einzigartiges Material (wie Wolle oder Pilze) vorfindet, wird er auf die beste Weise überrascht. Es fällt auf, wirkt durchdacht und absichtlich. Als ob sich jemand wirklich Gedanken darüber gemacht hätte, was auf der Verpackung steht.

"Die Verpackung scheint einer der Bereiche zu sein, in denen man zeigen kann, dass man etwas verändert hat."

- Jevgeni Širai, Mitbegründer von Woola

Wir von Woola stellen Verpackungen aus Wolle her - und immer wieder sagen uns unsere Kunden, dass sie es zu schätzen wissen, wie das Material dazu beiträgt, die Nachhaltigkeitsgeschichte ihrer Marke zu erzählen. Wir bei Woola arbeiten mit Premium-E-Commerce- und Luxusmarken zusammen, die Verpackungen wollen, die:

  • Schützt zerbrechliche Gegenstände.

  • Sieht aus und fühlt sich hochwertig an.

  • Entspricht den Nachhaltigkeitszielen.

  • Signalisiert dem Kunden diese Werte laut und deutlich.

Verpackungen aus Wolle erfüllen all diese Funktionen. Sie ist eine Schutzschicht und ein Statement, das die Kunden zum Stehenbleiben veranlasst und sagt: "Das ist anders.

Was macht die Woola-Verpackungen so effektiv?

1. Es ist ein Beweis für eine nachhaltige Lieferkette

Woola-Verpackungen werden aus Wollabfällen hergestellt - einem Material, das sonst weggeworfen oder verbrannt würde.

Rund 200.000 Tonnen Grobwolle bleiben in der EU jedes Jahr ungenutzt.

Woola verwandelt dieses übersehene Material in eine schöne, funktionelle Verpackung, die Luftpolsterfolie und andere Plastikverpackungen ersetzt. Sie ist biologisch abbaubar, schafsfreundlich und wird in Estland aus heimischer Wolle hergestellt.

2. Es sieht hochwertig aus

Ganz gleich, ob Sie Schmuck, Nahrungsergänzungsmittel, Brillen oder Hautpflegeprodukte versenden, das haptische Erlebnis einer Woola-Verpackung verstärkt Ihre Marke.

Unsere Verpackungen, wie z. B. Wollumschläge oder Luftpolsterwolle, sind nicht nur schützend, sondern fühlen sich auch hochwertig an. Die natürlichen Texturen signalisieren Handwerkskunst und der Verzicht auf Plastik verleiht Ihrer Marke Glaubwürdigkeit. Außerdem fühlt es sich nach dem ersten Gebrauch nicht wie Müll an! Daher schätzen die Verbraucher das Material und finden Wege, es wiederzuverwenden, zurückzugeben oder neu zu nutzen.

3. Es regt Gespräche an

Die Verpackungen von Woola sehen anders aus und fühlen sich anders an als alles andere auf dem Markt, und das ist etwas, das die Kunden bemerken. Sie posten, sie markieren, und sie erzählen der Welt davon.

Das Ergebnis? Ihre Verpackung wird zu einem passiven Marketinginstrument, das Ihre Werte unterstreicht und Ihre Kunden einlädt, sie zu verstärken.

"Die Menschen werden vergessen, was du gesagt hast. Die Leute werden vergessen, was du getan hast. Aber sie werden nie vergessen, wie sie sich bei Ihnen gefühlt haben. Das ist der Zauber des Unboxing. Es geht nicht nur um die Verpackung, es geht um den Moment der Aufregung, der Vorfreude, den kleinen Funken der Freude, der Ihre Marke unvergesslich macht."

- Nicolas Katkoff, Verkaufsleiter bei Woola

Praktische Möglichkeiten, mit Verpackungen Nachhaltigkeit zu zeigen

Lassen Sie Ihre Nachhaltigkeitsgeschichte nicht an der Türschwelle enden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden sie sehen, fühlen und tatsächlich verstehen, was Sie tun. Hier finden Sie einige einfache, aber durchdachte Möglichkeiten, wie Sie Ihre Verpackungen zum Gesprächsanlass machen können.

1. Hinzufügen von gedruckten Botschaften auf der Verpackung

Die Woola-Verpackung zum Beispiel ist eine halbfarbige Leinwand, auf der Ihre Marke Platz findet. Wir können Ihr Markenbild oder Ihre Botschaften hinzufügen, um hervorzuheben, was für Sie wichtig ist. Standardmäßig ist unser Wolle Umschlagstandardmäßig mit einer Werbebotschaft versehen, die den direktesten Eindruck vermittelt: "Dieser Umschlag ersetzt 882 cm² Luftpolsterfolie."

So sehen die Woola-Briefumschläge eines guten Unternehmens aus.

Die Lektüre einer solchen Aussage löst beim Verbraucher die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen aus und trägt dazu bei, eine emotionale Bindung und Engagement. Wenn Sie Ihr Firmenlogo neben solchen Aussagen anbringen, fühlen sich die Verbraucher nach dem Kauf bei Ihnen besser und fördern die Loyalität zu Ihrer Marke.

Diese kurzen Erklärungen klären Ihre Kunden auf, ohne dass sie wie ein "Grüner-Tag-Prediger" klingen. Wir können Ihnen helfen Ihre Verpackung anzupassen damit sie perfekt zu Ihrer Marke passt.

2. Verwenden Sie einzigartige Verpackungsmaterialien

Materialien sprechen lauter als Marketing. Wenn Ihre Verpackung wie jede andere aussieht, besteht die Gefahr, dass Ihr Nachhaltigkeitskonzept unbemerkt bleibt. Aber wenn das Material selbst unerwartet ist, lädt es zur Neugier ein, regt Gespräche an und zeigt, dass hinter Ihren Worten echte Taten stehen.

Denken Sie darüber nach: Jeder kann ein grünes Blattsymbol auf eine Pappschachtel drucken und das war's. Aber Ihr Produkt in etwas Haptisches, Natürliches und völlig anderes verpacken? Das zeigt, dass Sie sich wirklich Mühe gegeben haben. Es ist ein Signal an Ihre Kunden, dass Sie eine Entscheidung getroffen haben - eine bessere Entscheidung. Und in einem Meer von Gleichartigkeit sticht diese Wahl hervor.

Einzigartige Materialien lassen das Thema Nachhaltigkeit realer erscheinen. Die Kunden müssen sich nicht auf Ihr Wort verlassen - sie können es auspacken, anfassen und sich selbst davon überzeugen. Dadurch wird der Schwerpunkt von vagen Versprechungen auf etwas verlagert, das sie in den Händen halten (und vielleicht sogar vor Freunden damit prahlen) können. So wird die Botschaft wahrgenommen und bleibt im Gedächtnis haften.

3. Unboxing-Magie schaffen

Unboxing-Inhalte sind Gold wert für die sozialen Medien. Ihre Kunden filmen sie. Und Sie wahrscheinlich auch.

Die Erstellung von Inhalten mit Ihren Verpackungsmaterialien schafft auch visuell das Vertrauen, dass sich Ihre Marke nachhaltig bewegt.

Hier sind einige Ideen für Ihre Marke:

  • Zeigen Sie einen Vergleich zwischen Plastik und einer nachhaltigen Verpackung Ihrer Wahl wie Woola.

  • Filmen Sie Ihr Team beim Verpacken von Produkten.

  • Machen Sie Nahaufnahmen von Texturen und Fasern.

  • Organisieren Sie Werbegeschenke für diejenigen, die Unboxing-Videos mit Ihren Paketen posten.

  • Veröffentlichen Sie regelmäßig Unboxing-Videos von Kunden in Ihren sozialen Netzwerken, mit der Aufforderung an andere, weitere Videos zu erstellen.

  • Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um solche UGC-Inhalte zu erstellen.

Erlauben Sie Ihrer Verpackung, Geschichten zu erzählen. Sie ist fotogen, sie ist anders, und sie sagt mehr aus, als es eine Pappschachtel je könnte.

4. Aktualisieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsseite

Ihre Kunden suchen nach Beweisen, und Ihre "Nachhaltigkeitsseite" auf Ihrer Website ist der Ort, an dem sie sich über Ihre Arbeit informieren können, bevor sie bei Ihnen bestellen. Achten Sie darauf, die Verpackung nicht aus dem Bild zu lassen. Schon ein starker Satz kann einen Unterschied machen.

Hier ist ein Beispiel von unserem Kunden Website von BioGaia:

Fügen Sie ein Foto und einen Link zu Woola hinzu, um die Transparenz zu erhöhen. Ihre Kunden werden die Klarheit und Ihr Engagement zu schätzen wissen, mit dem Sie Ihren Worten Taten folgen lassen.

Wie Sie in Ihrem Marketing über nachhaltige Verpackungen sprechen können

Wenn Vermarktung Ihrer Nachhaltigkeit kann man leicht in die Falle tappen, überstrapazierte "Greenwashing"-Buzzwords zu verwenden. Diese vagen Begriffe sind für viele Verbraucher zu roten Fahnen geworden. Sie signalisieren oft, dass eine Marke sich mehr auf den Schein als auf echte Maßnahmen konzentriert.

Um dies zu vermeiden, finden Sie hier einen kurzen Spickzettel:

Stattdessen... Sagen wir mal so...
"Umweltfreundliche Verpackung" "Nachhaltige Verpackung aus X-Material"
"Plastikfrei" "Geschützt durch Wolle, nicht durch Plastik"
"Grüne Verpackung" "Nachhaltige Verpackung"
"Natürliche Materialien" "Abfallwolle, die wiederverwendbar, biologisch abbaubar und zu Hause kompostierbar ist".

Wenn Sie bei Ihren Kunden den Eindruck erwecken, dass Sie nicht nur eine weitere Marke sind, die leere Versprechungen macht, sondern tatsächlich das praktizieren, was Sie predigen, kann sich zwischen Ihnen und dem Kunden Vertrauen bilden. Vertrauen führt zu Kundenbindung und zu einer stärkeren emotionalen Bindung.

Der Business Case für sichtbare Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat sich von einer früheren wertorientierten Entscheidung zu einer vollwertigen Geschäftsstrategie entwickelt. Die Marken, die ihr Engagement auf klare, greifbare Weise zeigen, tun nicht nur das Richtige, sondern gewinnen auch das Vertrauen, die Aufmerksamkeit und vor allem die Loyalität der Kunden.

Hier erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit in Ihrer Verpackung sichtbar wird und Ihnen einen echten Vorteil verschafft:

1. Nachhaltigkeit bestimmt die Wahl der Kunden

Über 60 % der Gen Z und Millennials berücksichtigen bei ihren Kaufentscheidungen die Nachhaltigkeitspraktiken einer Marke. Die Käufer von heute interessieren sich für die Werte, die hinter einem Produkt stehen, und nicht nur für das Produkt selbst. Sie achten nicht mehr nur auf die Inhaltsstoffe oder die Zusammensetzung.

Sie kümmern sich um das gesamte Erlebnis, von dem Moment an, in dem sie auf "Zur Kasse gehen" klicken, bis zum Eintreffen des Pakets.

Mit Woola erfüllen Sie nicht nur die Erwartungen Ihrer Kunden, sondern Sie übertreffen sie völlig. Sie zeigen Ihren Kunden, dass Ihr Engagement über das Marketing hinausgeht und dass Sie den gesamten Lebenszyklus der Kundenerfahrung berücksichtigt haben.

2. Sie werden auf einem überfüllten Markt wahrgenommen

Im Bereich des Premium- und Luxus-E-Commerce ist die visuelle Gleichheit allgegenwärtig. Elegante Serifenschriften, minimale Layouts, schwarze Kästen, Goldfolie - die Merkmale, die einst Exklusivität signalisierten, wirken heute überflüssig und banal. Die Marken, die sich abheben, sind diejenigen, die etwas anders machen, nicht um der Neuheit willen, sondern um das widerzuspiegeln, was für ihre Kunden wirklich wichtig ist.

Die Verpackungen von Woola werden genau das für Ihr Unternehmen tun. Unsere Verpackungen wirken hochwertig, aber auch bodenständig. Sie brechen die Form, ohne sich fehl am Platz zu fühlen. Und dieser Kontrast - zwischen Weichheit und Festigkeit, Form und Funktion, Schönheit und biologischer Abbaubarkeit - ist es, der einen sofort innehalten lässt. Er lässt die Menschen zweimal hinschauen, und - was noch wichtiger ist - er lässt sie sich an ein tolles Erlebnis mit Ihrer Marke erinnern.

3. Es ist eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden

Nachhaltigkeit braucht keine Schlagzeile, um sich zu verbreiten, sondern eine Geschichte, die die Kunden erzählen wollen. Und Woola lädt auf natürliche Weise zum Erzählen von Geschichten ein. Seine Beschaffenheit weckt die Neugier und führt zu einem Moment, den man mit anderen teilen kann. Es ist anders genug, um wahrgenommen zu werden, und durchdacht genug, um geschätzt zu werden. Diese Kombination ist Gold wert für die sozialen Medien.

"Die Menschen sprechen durch die Verpackung, und Woola erzählt eine sehr überzeugende Geschichte".

- Andry Soo, Vertriebsentwicklungsbeauftragter bei Woola

Die Kunden von Woola öffnen ihre Verpackungen nicht nur, sie dokumentieren sie auch. So wird Ihre Investition in nachhaltige Verpackungen zu einer kontinuierlichen organischen Sichtbarkeit. Anstatt in der Mülltonne zu verschwinden, wird Ihre Verpackung Teil der Geschichte. 

Sind Sie bereit, Ihre Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen?

Die Umstellung auf Woola ist eine der schnellsten, klarsten und schönsten Möglichkeiten, Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. Wir stellen sorgfältig eine Geschichte zusammen, die Ihren Kunden zeigt, welche Arbeit Sie geleistet haben und wofür Ihr Unternehmen steht.

Unser maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Ihnen, die Individualität Ihrer Marke zum Ausdruck zu bringen, ohne Ihre Integrität zu gefährden. Sprechen Sie mit unserem Verkaufsteamoder fordern Sie Ihr kostenloses Woola-Muster an um es auf Ihren Produkten zu testen.

Vorherige
Vorherige

Wie Casa Zanoni die Woola-Verpackung zum Schutz seiner Feinkostprodukte wählte

Weiter
Weiter

Management eines Remote-Teams in einem Startup: Lehren aus Woola