Ist die richtige Verpackungsgröße im E-Commerce wirklich so wichtig?

Richtige Verpackungsgröße Woola

Nachhaltigkeitsvorschriften von Regierungen und internationalen Agenturen bedeuten, dass Unternehmen eher früher als später mit sinnvollen Änderungen beginnen müssen, vor allem, weil Strafen für "grüne Steuern" drohen.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, schnell etwas für die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu tun, sollten Sie Ihre E-Commerce-Verpackungen neu überdenken. Etwas so Einfaches wie die Verwendung der richtigen Verpackungsgröße kann ein Win-Win-Win-Szenario sein: für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und die Umwelt.

Aber warum ist etwas so Einfaches wie die richtige Größe der Kartons so wichtig? 

Die richtige Verpackungsgröße - warum sie wichtig ist und für wen

Die Verbraucher sind besser informiert als je zuvor. Sie interessieren sich dafür, wofür Unternehmen stehen, und erkennen Fälschungen, wenn sie sie entdecken. Versenden Sie nachhaltige Produkte in nicht wiederverwertbaren, mit Luft gefüllten Verpackungen? Dann ist es vielleicht an der Zeit, sich nach einer besseren Verpackung umzusehen.

Sie haben es wahrscheinlich selbst schon erlebt. Sie haben einen Artikel bestellt und erhalten einen Karton, der um ein Vielfaches größer ist als nötig. Ob Sie es glauben oder nicht, das passiert häufiger, als es sollte.

Laut Hanko Kiessner, CEO des globalen Verpackungsmaschinenherstellers Packsize, ist der durchschnittliche Karton 40% zu groß für seinen Inhalt.

Der praktische Nachteil ist, dass diese übergroßen Pakete mehr Platz bei der Lagerung oder während des Transports benötigen, was die Kosten für die Transportunternehmen in die Höhe treibt.

Warum ist das eine große Sache? Nun, neben Ihrem Produkt haben die Verpackung und der Transport den größten Einfluss. Außerdem ist die E-Commerce-Verpackung oft der erste physische Berührungspunkt des Verbrauchers mit Ihrer Marke - Sie können also darauf wetten, dass er sie wahrnimmt. 

In den meisten Ländern der Welt stellen die Generation Z und die Millennials heute die größte Verbraucherdemografie dar. Diese beiden technikaffinen Verbraucher sind mit den neuesten Online-Einkaufstrends vertraut, und Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei ihren Kaufentscheidungen.

Warum Gen Z und Millennials Wert auf die richtige Verpackungsgröße legen

Die Generation Z und die Millennials stellen eine neue Art von Verbrauchern dar. Eine, die ebenso informiert wie ethisch engagiert ist. Laut einem Bericht von First Insight bevorzugen 63 % der Verbraucher der Generation Z lieber nachhaltige Marken unterstützen und mehr als 73 % sind bereit, mehr für Produkte zu bezahlen, von denen sie wissen, dass sie unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt wurden.

Eine andere Studie ergab, dass 83 % der jüngeren Verbraucher bereit sind, für mehr für nachhaltige Verpackungen zu bezahlen.

Was macht die richtige Verpackungsgröße zu einer Win-Win-Win-Situation?

Ein Gewinn für die Verbraucher

Für die Verbraucher ist das Auspacken des bestellten Produkts der Höhepunkt ihrer Kaufreise. Aber eine Verpackung in der falschen Größe kann dieses Erlebnis wirklich trüben. Und warum? Aus zwei Gründen.

Erstens macht zu viel Verpackung das Auspacken noch frustrierender.

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Ihr neues Handy in Empfang genommen und müssen sich durch mehrere Lagen Pappe - oder noch schlimmer: Luftpolsterfolie - durchkämpfen, um an den Karton Ihres neuen Telefons zu gelangen. Das ist nicht lustig.

Zweitens ist es verschwenderisch.

Bei falsch dimensionierten Verpackungen bleiben Ihren Kunden große Mengen an Verpackungen, die in der Regel nicht wiederverwendbar sind.

Wenn es keine Schuldgefühle auslöst, wird es definitiv als lästig empfunden, da sie einen Weg finden müssen, die Materialien verantwortungsvoll zu recyceln.

Eine bessere Option ist es, sie mit einem positiven Gefühl zurückzulassen - die Verwendung von Verpackungen in der richtigen Größe und aus nachhaltigen Materialien gibt ihnen ein besseres Gefühl, bei Ihnen zu kaufen.

Ein Gewinn für Unternehmen

Der Hauptvorteil für die Unternehmen liegt auf der Hand: Die Verringerung des Abmessungsgewichts - also des Platzbedarfs eines Pakets im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Gewicht - bedeutet eine Senkung der Ausgaben. 

Sie denken vielleicht, dass der Wechsel von Verpackungsmaterialien Geld spart, aber diese machen nur etwa 20% der Gesamtversandkosten aus. Wenn Sie stattdessen das Gewicht der Verpackung reduzieren, hat der Versand eines kleinen, schweren Artikels in einem entsprechend großen Karton einen viel größeren Einfluss auf Ihre Kosten.

Das mag nicht viel erscheinen, aber bedenken Sie: Stapeln Sie Tausende gleichartiger Kartons in angemessener Größe, und Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Transport, Logistik und Kosten reduzieren.

Ein Gewinn für die Umwelt

Die richtige Verpackungsgröße bedeutet eine geringere Umweltbelastung in zweierlei Hinsicht: weniger Transportemissionen und weniger Abfall.

Da Pakete weniger Platz im Lkw beanspruchen, können mehr Produkte in einer Fahrt transportiert werden. Das bedeutet optimierte Transportkapazitäten und insgesamt weniger Fahrten, was den Kraftstoffverbrauch senkt und zu einer nachhaltigeren Lieferkette beiträgt.

Und schließlich verbrauchen Pakete in der richtigen Größe eine geringere Menge an Material und erzeugen weniger Abfall.

Was wir gefunden haben

Woola-Verpackungsanalyse

Im Jahr 2024, analysierten wir 42 Pakete von 38 verschiedenen Einzelhändlern analysiert, darunter große Unternehmen wie Amazon, Rituals und Sephora, aber auch kleinere Firmen. Obwohl unsere Daten auf Europa beschränkt und etwas voreingenommen gegenüber zukunftsorientierten Marken sind, konnten wir dennoch einige Muster erkennen:

  • Etwa 50 % der Unternehmen verwenden übergroße Verpackungen, die mehr Luft als Produkte enthalten.

  • Für alle falsch dimensionierten Kartons wurden am häufigsten Kartons verwendet.

  • Etwa die Hälfte aller Verpackungen enthielt Füllmaterial auf Papierbasis, z. B. Kraftpapier, um Platz zu schaffen. Knitterpapier und dekoratives Verpackungspapier waren ebenfalls beliebt.

  • 6 von 21 (29 %) falsch bemessenen Paketen hatten keine Hohlraumfüllung, vier (19 %) verwendeten Luftpolsterfolie und eines (5 %) ein nachweislich biologisch abbaubares Material namens Ultrafill.

Das ist nur eine Momentaufnahme, die zeigt, dass falsch bemessene Pakete im elektronischen Handel immer noch an der Tagesordnung sind. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was internationale Organisationen zu diesem Thema zu sagen haben.

Die richtige Verpackungsgröße ist für Regierungen und Behörden wichtig

USA

Im Jahr 2022 führte Kalifornien das Gesetz zur Vermeidung von Kunststoffverschmutzung und zur Herstellerverantwortung für Verpackungen (SB 54) ein, das Teil eines umfassenderen Vorstoßes in Richtung einer Kreislaufwirtschaft ist. Das Gesetz verlagert die Last der Kunststoffverschmutzung von den Verbrauchern auf die Hersteller und zielt darauf ab, die Zahl der Einweg-Plastikverpackungen bis 2032 um 25 % zu reduzieren und eine Recyclingquote von 65 % für Einweg-Plastikverpackungen zu erreichen.

Angesichts der Tatsache, dass die Kalifornier täglich so viel Plastik wegwerfen, dass man damit 290 Schwimmbecken von olympischer Größe füllen könnte, ist es kein Wunder, dass die Einführung einer angemessenen Verpackungsgröße allein in den USA immer dringlicher geworden ist.

Die Europäische Union und der PPWR

Kunststoffverpackungen, die auf Mülldeponien landen, gelangen schließlich in die Umwelt. Dies wird durch Daten belegt, die belegen, dass:

  • 40 % der in der EU verwendeten Kunststoffe werden für Verpackungen verwendet.

  • 50 % der Abfälle im Meer stammen aus Verpackungen.

  • Im Jahr 2022 fielen in der EU 186,5 kg Verpackungsabfälle pro Person an.

Am 19. Dezember 2024, verabschiedete die EU die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Dies ist ein Schritt in Richtung Normalisierung der richtigen Verpackungsgröße, da sie darauf abzielt, den Leerraum und das Gewicht von Verpackungen in Gruppen, beim Transport und im elektronischen Handel auf höchstens 50 % zu reduzieren.

Reduzieren Wiederverwenden Recyceln Woola

Motivation für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Warum ist die richtige Verpackungsgröße also nicht schon der Standard? Leider ist es nicht so einfach, einen Schalter umzulegen. In der Verpackungsproduktion laufen viele automatisierte Prozesse ab.

Unternehmen sind vielleicht weniger motiviert, bessere Verpackungspraktiken einzuführen, weil dies mit Vorbehalten verbunden ist, z. B. mit hohen Vorlaufkosten für neue Ausrüstung und sorgfältige Analyse der Produktmaterialien. Aber es ist nicht alles schlecht und düster.

Der größte Anreiz für einen grundlegenden Wandel hin zu maßgerechten Verpackungen sind möglicherweise die Gewinne. Die Verringerung des Abfalls und die Verbesserung der Effizienz können einen großen Beitrag zur Senkung der Material- und Versandkosten leisten, was zu höheren Umsätzen und Gewinnspannen führt.

Es ist an der Zeit, den Deckel auf übergroße Verpackungen zu schließen

Da Verbraucher und politische Entscheidungsträger von Einzelhändlern nachhaltigere Verpackungen fordern, stellt sich nicht mehr die Frage, ob sich maßgerechte Verpackungen durchsetzen werden, sondern wann.

Intelligente Verpackungen bieten Einzelhändlern und Verbrauchern zahlreiche Vorteile und zeigen, wie Versandmethoden nachhaltig rationalisiert werden können. Was ist Ihr nächster Schritt? Fangen Sie an, über den Tellerrand hinauszuschauen und machen Sie die richtige Verpackungsgröße zur neuen Normalität.

Woola ist bereit, die Führung zu übernehmen. Wir haben passgenaue, individuell anpassbare Woola-Umschläge für kleine Gegenstände wie Kosmetika, Elektronik, Schmuck und vieles mehr. Sprechen Sie noch heute mit uns um herauszufinden, welche Verpackungslösung für Ihre Produkte geeignet ist, und bestellen Sie kostenlose Muster.

Vorherige
Vorherige

Wie ein gutes Unternehmen mit Woola-Verpackungen eine bessere Art von Prämie fand

Weiter
Weiter

5 Biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien, die Ihnen helfen, Plastik für immer loszuwerden