5 Biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien, die Ihnen helfen, Plastik für immer loszuwerden
So gut wie alles kann online gekauft und innerhalb von Tagen oder sogar Stunden nach Hause geliefert werden. Beim elektronischen Handel geht es vor allem um Zugang und Bequemlichkeit. der weltweite Umsatz wächst um 17 % von 1,34 Billionen Dollar im Jahr 2014 auf 6,33 Billionen Dollar im Jahr 2024.
Doch mit dem Wachstum des elektronischen Handels ist auch die Verwendung von biologisch nicht abbaubaren Verpackungen gestiegen. Kunststoffmaterialien wie Luftpolsterfolie sind nun fest mit der Lieferkette des elektronischen Handels verbunden. Wir haben uns den Luftpolsterfolienmarkt als Ganzes angesehen, und die Zahlen sind erschreckend:
Der weltweite Markt für Luftpolsterfolie wurde im Jahr 2022 auf fast 3 Milliarden Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2031 auf über 4 Milliarden Dollar bis 2031.
Jedes Jahr wird so viel Luftpolsterfolie produziert, dass sie die Erde mehrmals umwickeln kann, wobei die meisten Luftpolsterfolien aus Kunststoff nur einmal in ihrem Lebenszyklus verwendet werden. Etwa 91 % der Kunststoffverpackungen werden nicht recyceltund landen auf Mülldeponien, im Meer oder verschandeln die Landschaft. Schlimmer noch: Bei der Herstellung von Kunststoff entstehen während des gesamten Produktionsprozesses Treibhausgase, die die Luft verschmutzen und zur globalen Klimakrise.
Die Wahl von biologisch abbaubarem Verpackungsmaterial ist mehr als eine Entscheidung für Nachhaltigkeit - es ist ein Signal an Ihre Kunden, dass Ihre Marke sich um den Planeten kümmert.
Warum sind biologisch abbaubare Materialien nachhaltig? Kurz gesagt: Biologischer Abbau ist eine schicke Umschreibung dafür, dass Bakterien im Boden das Material in andere nützliche Verbindungen umwandeln. Plastik zum Beispiel wird nicht biologisch abgebaut - es zerfällt einfach in immer kleinere Teile.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten biologisch abbaubaren Verpackungsoptionen vor, damit Sie Materialien auswählen können, die zu Ihrem Produkt, Ihren Werten und den Erwartungen Ihrer Kunden passen.
1. Wolle
Wir sind zwar ein wenig voreingenommen, aber Wolle ist unser Favorit hier. Sie ist eines der ältesten und vielseitigsten Materialien, die der Mensch verwendet.
In der Vergangenheit wurde Wolle vor allem zur Herstellung von Kleidung verwendet, aber mit dem Aufkommen von Kunstfasern ist die Nachfrage nach Wolle zurückgegangen. Bei Woola verwenden wir Wollreste, die für die Textilindustrie zu grob sind, und geben ihnen ein Leben als Schutzverpackung.
Anstelle von Luftpolsterfolie aus Plastik verwenden E-Commerce-Marken unsere Wollverpackungen für den Versand empfindlicher Artikel. Das Material bietet Schutz und ein durchdachtes, hochwertiges Unboxing-Erlebnis.
Wollverpackungen sind wiederverwendbar, recycelbar und wiederverwendbar - unsere Kunden haben sie zu Betten für ihre Haustiere, zu Schuheinlagen und sogar zu Kleiderschrankauffrischern verarbeitet.
Wollfasern sind biologisch abbaubar, weil sie nur aus Keratin bestehen - dem gleichen Protein, aus dem auch unser Haar besteht.
Selbst wenn unsere Verpackungen auf einer Mülldeponie landen (anstatt wiederverwendet oder kompostiert zu werden), zersetzen sie sich innerhalb weniger Monate. Mehr noch, sie nähren den Boden, wenn sie sich zersetzen, und setzen während des biologischen Abbaus wertvolle Nährstoffe frei.
2. Recyceltes Papier oder Karton
Papierverpackungen, wie zum Beispiel Karton, sind nicht ohne Grund ein Klassiker. Sie sind robust, weithin verfügbar und werden weitgehend für das Recycling akzeptiert. Die Verwendung von Karton, der bereits einen Lebenszyklus durchlaufen hat, verringert die Nachfrage nach neuem Zellstoff, was zur Erhaltung der Wälder und zur Begrenzung des Ressourcenverbrauchs beiträgt.
Karton und andere Papierverpackungen sind biologisch abbaubar, solange sie aus einem einzigen Material bestehen und keine weiteren Zusätze wie Kunststoffbänder oder Beschichtungen enthalten,
Wenn sie richtig konzipiert sind, eignen sich Recyclingpapier und -karton hervorragend für den Versand von schwereren Produkten oder für den Aufbau strukturierter Außenschichten um elastischere Innenverpackungen wie Wolle oder Pilze.
Da es sich um ein so vielseitiges Verpackungsmaterial handelt, ist es nicht verwunderlich, dass Verpackungen aus Recyclingpapier von vielen Einzelhändlern bevorzugt werden. Doch seine Beliebtheit ist wahrscheinlich auch sein größter Nachteil, wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihre Verpackung auffällt.
Papier und Pappe können zwar individuell bedruckt werden, aber jeder Tropfen Tinte, den Sie hinzufügen, erschwert die Wiederverwertung des Materials. Darüber hinaus ist individuell bedruckter Farbkarton oft mit einer Beschichtung versehen, die weder biologisch abbaubar noch recycelbar ist.
Es ist einfach, skalierbar und hochgradig kompatibel mit individuellem Branding - perfekt für E-Commerce-Marken, die Nachhaltigkeit wünschen, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.
3. Pilze
Ja, Pilze sind jetzt Teil der Verpackungswelt. Myzel - die Wurzelstruktur von Pilzen - kann in maßgeschneiderten Formen gezüchtet werden, die eine schützende, biologisch abbaubare Polsterung bilden.
Die aus landwirtschaftlichen Abfällen gezüchteten Myzelverpackungen sind vollständig biologisch abbaubar und werden innerhalb weniger Wochen abgebaut.
Er ist stark, stoßfest und passt sich gut an seltsam geformte Produkte an, was ihn zu einem großartigen Ersatz für Styropor oder Schaumstoffeinlagen macht. Pilzverpackungen befinden sich noch in der Wachstumsphase, aber sie sind ein spannendes Gebiet, das beweist, dass die Natur bessere Ideen als Plastik hat.
4. Seegras
Verpackungen auf der Basis von Meeresalgen gewinnen aufgrund ihrer schnellen Erneuerbarkeit und ihrer positiven Auswirkungen auf die Ozeane an Aufmerksamkeit. Seegras wächst schnell, benötigt keine Düngemittel und absorbiert während der Reifung CO₂, was es zu einem regenerativen Rohstoff macht, der den Planeten wieder auffüllt.
Algenfolien und -schäume werden zu flexiblen Umhüllungen und festen Behältern entwickelt. Sie sind besonders vielversprechend für Lebensmittel und Einwegartikel, aber die Forschung und Entwicklung wird auch auf den elektronischen Handel und Schutzanwendungen ausgeweitet. Da kein Mikroplastik zurückbleibt und die Eigenschaften der Algen meerestauglich sind, könnten sie die Antwort für Marken sein, die leichte Produkte versenden und keine Spuren hinterlassen wollen.
5. Fasern der Bananenpflanze
Bananenfasern gehören zu den jüngsten Neuzugängen in der Welt der biologisch abbaubaren Verpackungen. Da es sich um die weltweit am häufigsten angebaute Frucht handelt (jährlich werden über 35 Millionen Tonnen produziert), ist eine ständige Versorgung mit Bananenfasern keine Herausforderung.
Unternehmen zerkleinern Bananenstängel, um daraus unterschiedlich dicke Textilien für nachhaltige Taschen und Lebensmittelverpackungen herzustellen, die am Ende ihres Lebenszyklus biologisch abgebaut werden. Diese Verpackungsoptionen sind bereits im Handel erhältlich.
Obwohl die Vermarktung noch in den Kinderschuhen steckt, werden bereits Studien zur Herstellung von robusten Verpackungsmaterialien aus Bananenschalen durchgeführt, die beim biologischen Abbau die Umwelt nicht belasten. Durch die Anwendung von Alkali und einem Bleichmittel auf Bananenschalen und andere Techniken können die Fasern extrahiert und veredelt werden um biologisch abbaubare Verpackungen herzustellen. Diese aus Bananenschalen gewonnenen Folien sind 15 bis 20 Tage haltbar und bauen sich in relativ feuchter Erde innerhalb von drei Wochen um mehr als die Hälfte ihres Gewichts ab.
Bei nachhaltigen Verpackungen geht es darum, Entscheidungen zu treffen, die die Werte Ihrer Marke widerspiegeln und die Ihre Kunden bei jedem Auspacken spüren lassen. Ob es sich um Wolle handelt, die schützt und begeistert, um Karton, der ein zweites Leben erhält, oder um Pilze, die wachsen, um zu passen - es gibt für fast alles bessere Optionen als Plastik.
Wir diskutierten kürzlich nachhaltige Verpackungsoptionen und andere Arten von Verpackungen, die die obige Liste ergänzen (wir haben auch der Wolle etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt!).
Warum sollten Sie sich für biologisch abbaubare Verpackungen entscheiden?
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein "Nice-to-have", sondern eine Notwendigkeit, und die von den Unternehmen getroffenen Verpackungsentscheidungen haben mehr Gewicht denn je.
Ganz gleich, ob Sie eine wachsende E-Commerce-Marke oder ein etablierter Einzelhändler sind, die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte verpacken und versenden, sagt viel über Ihre Werte aus, und ob Sie es glauben oder nicht, Ihre Kunden hören Ihnen zu.
Kunststoffverpackungen sind ein langfristiges Problem
Herkömmliche Kunststoffverpackungen, bei denen es sich um mehr als nur Luftpolsterfolie, Versandtaschen und Füllmaterial handelt, werden aus fossilen Brennstoffen gewonnen und sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sobald sie weggeworfen werden, dauert es Hunderte von Jahren, bis sie abgebaut sind.
Selbst wenn es sich zersetzt, zerfällt es in immer kleinere Teile: Mikroplastik, das die Ökosysteme verschmutzt und in die Nahrungskette gelangt.
Die weltweite Abhängigkeit von Kunststoffverpackungen hat erheblich zur Verschmutzung der Meere, der Mülldeponien und der städtischen Gebiete beigetragen.
Die Wahl biologisch abbaubarer Verpackungen ist eine Möglichkeit, diese Auswirkungen direkt zu verringern und zu vermeiden, dass sie zu einem bereits überlasteten Abfallstrom beitragen.
Was ist mit "biologisch abbaubarem Kunststoff"?
Normales Plastik ist nicht biologisch abbaubar, da Bakterien es nicht zersetzen können. Zwar hört man gelegentlich von Wissenschaftlern, die "plastikfressende Bakterien" gefunden haben, aber keine davon hat sich in der Praxis bewährt.
Kunststoff wird zwar über Hunderte von Jahren abgebaut, aber das bedeutet, dass er nur in kleinere Partikel zerfällt, bis diese zu klein sind, um gesehen zu werden. Jedes produzierte Plastikmolekül ist also immer noch in der Umwelt vorhanden.
Biokunststoffe, die aus pflanzlichen Materialien wie Mais gewonnen werden, werden oft als biologisch abbaubarer Kunststoff angepriesen. Die meisten Biokunststoffe lassen sich jedoch nicht in jeder beliebigen Umgebung biologisch abbauen - sie müssen industriell kompostiert werden, eine Art von Anlage, zu der die meisten Menschen keinen Zugang haben.
Und genau hier wird es unübersichtlich. Bezeichnungen wie "kompostierbar" oder "biologisch abbaubar" können irreführend sein. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass viele "zu Hause kompostierbare" Biokunststoffe nicht richtig abgebaut werden - 60 % waren nach sechs Monaten noch nicht zersetzt.
Abgesehen von der Verwirrung um die Kompostierung gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit bei der Herstellung dieser Biokunststoffe. Viele von ihnen werden aus Mais hergestellt, einer Kulturpflanze, die häufig mit einem hohen Pestizideinsatz und einer groß angelegten, nicht nachhaltigen Landwirtschaft verbunden ist. Außerdem werden nur die Maiskörner verwendet, während der Rest in der Regel weggeworfen wird, was Fragen nach dem sinnvollen Einsatz von Ressourcen und den langfristigen Auswirkungen aufwirft.
Auch wenn sich Biokunststoffe wie ein Schritt in die richtige Richtung anfühlen, ist es klug, sich vor dem Kauf etwas genauer zu informieren.
Wirklich biologisch abbaubare Materialien werden schnell abgebaut
Im Gegensatz zu Kunststoffen lassen sich biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien in der Natur oder auf Mülldeponien leicht in harmlose Bestandteile wie Kohlendioxid, Wasser und organische Stoffe zerlegen. Das bedeutet, dass sie nicht in der Umwelt verbleiben oder schädliche Nebenprodukte freisetzen, wenn sie abgebaut werden.
Biologisch abbaubare Verpackungen können aus einer Vielzahl von Quellen hergestellt werden, z. B. aus Papier, Myzel, Meeresalgen oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Wolle oder Stroh. Sie alle haben eine kürzere Lebensdauer und eine geringere Umweltbelastung, sobald sie weggeworfen werden.
Es trägt zur Verringerung des Deponiemülls bei
Ein Großteil der heutigen Verpackungen landet auf der Mülldeponie, wo es Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern kann, bis sie abgebaut sind. Biologisch abbaubare Alternativen zersetzen sich schnell, innerhalb von Monaten, wenn nicht Wochen. Selbst wenn biologisch abbaubare Verpackungen nicht ordnungsgemäß wiederverwendet, recycelt oder kompostiert werden, entlasten sie die Abfallwirtschaftssysteme.
Kunden erwarten Nachhaltigkeit und achten auf die Details
Die Verbraucher von heute haben ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Sie wollen Marken unterstützen, die sich um die Umwelt kümmern, und hinterfragen alles, von den Inhaltsstoffen der Produkte bis hin zu den Liefermethoden. Die Verwendung biologisch abbaubarer Verpackungen ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Unternehmen verantwortungsbewusst handelt.
Nachhaltige Verpackungen verbessern auch das Gesamterlebnis des Kunden. Eine durchdacht gestaltete, umweltfreundliche Verpackung ist nicht nur praktisch, sie ist Teil Ihrer Markengeschichte. Sie zeigt, dass Ihr Engagement für Nachhaltigkeit mehr als nur Worte sind - Sie setzen es tatsächlich in die Tat um.
Die Regulierung ändert sich - machen Sie Ihre Marke zukunftssicher
Weltweit führen Regierungen strengere Vorschriften für Einwegverpackungen ein und fördern die Verwendung von recycelbaren, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Materialien. Durch die Einführung biologisch abbaubarer Verpackungen können Unternehmen den sich ändernden Richtlinien einen Schritt voraus sein, potenzielle Geldstrafen oder Unterbrechungen der Lieferkette vermeiden und ihre Führungsrolle in einer sich verändernden Landschaft demonstrieren.
Sie unterstützt eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft
Biologisch abbaubare Verpackungen fügen sich in ein stärker regeneratives Wirtschaftsmodell ein, das Abfälle aus dem System entfernt und erneuerbaren Ressourcen den Vorrang gibt. Dieser Wandel ist gut für den Planeten und eröffnet Chancen für Innovation, Markentreue und langfristige Widerstandsfähigkeit in einer zunehmend ressourcenbewussten Welt.
Die Umstellung auf biologisch abbaubare Verpackungen ist ein deutliches Zeichen für die Zukunft, die Ihr Unternehmen mitgestalten möchte. Durch die Wahl von Materialien, die sicher in die Erde zurückkehren, können Sie die Plastikverschmutzung reduzieren, die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen und eine abfallärmere Wirtschaft schaffen.
Wie Sie Ihre biologisch abbaubaren Verpackungen auswählen
Die Wahl einer biologisch abbaubaren Verpackung ist mehr als auf ein "umweltfreundliches" Etikett zu achten. Sie müssen eine Lösung finden, die mit Ihren Markenwerten, Produktanforderungen und Kundenerwartungen übereinstimmt. Hier sind einige unserer Tipps, um die richtige Entscheidung zu treffen:
Ihr Produkt kennen
Ist es zerbrechlich? Schwer? Verderblich? Ihre Verpackung muss das Produkt während des gesamten Transports schützen. Für empfindliche oder hochwertige Waren sollten Sie sich für Materialien wie Wolle oder Pilze entscheiden, die sowohl Polsterung als auch biologische Abbaubarkeit bieten.
Verstehen von End-of-Life-Szenarien
Was passiert, wenn Ihre Verpackung weggeworfen wird? Achten Sie auf Materialien, die wiederverwendet, recycelt oder kompostiert werden und im Idealfall dem Boden zugute kommen.
Beachten Sie, dass einige Verpackungshersteller Materialien fälschlicherweise als biologisch abbaubar kennzeichnen. Dies ist besonders häufig bei Biokunststoffen der Fall, die normalerweise industrielle Kompostierung erfordern Kompostieranlagen erfordern, zu denen nur wenige Menschen Zugang haben.
Wählen Sie rückverfolgbare, transparente Lieferketten
Biologisch abbaubar bedeutet nicht automatisch nachhaltig. Fragen Sie, woher das Rohmaterial stammt, wer es verarbeitet und wie die Verpackung hergestellt wird. Wenn die Antworten vage oder unklar sind, sollten Sie lieber die Finger davon lassen.
Verpackungen aus Abfällen, wie Wollresten oder recyceltem Karton, haben oft die geringsten Umweltauswirkungen.
Betrachten Sie das vollständige Unboxing-Erlebnis
Eine nachhaltige Verpackung kann auch schön sein. Suchen Sie nach Materialien, die sich hochwertig anfühlen und Ihr Marketing unterstützenbesonders wenn Sie hochwertige Kunden bedienen. Ein erinnerungswürdiger Moment beim Auspacken muss nicht in Plastikglanz verpackt sein.
Bringen Sie Ihre Werte mit Taten in Einklang
Die besten Verpackungen spiegeln wider, wofür Ihr Unternehmen steht, ob es nun um Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz oder Abfallvermeidung geht. Die Verpackung ist oft der erste physische Eindruck, den Ihr Kunde erhält. Sorgen Sie dafür, dass er zählt.
Wo kann man biologisch abbaubare Verpackungen kaufen?
Sie haben sich für biologisch abbaubare Produkte entschieden, was nun? Den richtigen Anbieter zu finden, kann kompliziert und ein endloser Prozess sein. Hier erfahren Sie, wo Sie suchen können (und worauf Sie achten müssen):
Woola - Schutzverpackung auf Wollbasis, hergestellt aus estnischen Wollresten. Ideal für hochwertigen E-Commerce und Luxusmarken.
EcoEnclose - Recycelbare und kompostierbare Verpackungen, hergestellt in den USA, mit einem starken Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Individualisierung.
Zirkulieren - Ein europäischer Marktplatz für nachhaltige Verpackungen. Vielfältige Auswahl und von Experten geprüfte Hersteller.
Verpackung für Pilze - Diese schützende Verpackung wird aus Myzel und landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt und kompostiert innerhalb von 45 Tagen.
Cruz-Schaum - Eine meeressichere, kompostierbare Alternative zu Plastikschaum, hergestellt aus Chitin, das in Krabbenschalen vorkommt.
Wie Sie Ihren Lieferanten für biologisch abbaubare Verpackungen auswählen:
Achten Sie auf eine transparente Materialbeschaffung und klare Zertifizierungen (wie FSC oder B Corp).
Entscheiden Sie sich für eine individuelle Gestaltung, wenn Ästhetik für Ihre Marke wichtig ist.
Ziehen Sie lokale oder regionale Lieferanten in Betracht, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Fragen Sie nach Mengenpreisen und Vorlaufzeiten, wenn Sie in großem Umfang versenden.
Lassen Sie die Finger von Anbietern, die Begriffe wie "Öko" oder "natürlich" ohne Nachweis verwenden.
Die Zukunft der Verpackung ist nicht in Plastik eingewickelt
Da Unternehmen und Verbraucher die Art und Weise, wie Dinge hergestellt, versandt und entsorgt werden, überdenken, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, um sich für biologisch abbaubare Materialien zu entscheiden, die sowohl Ihre Produkte als auch unseren Planeten schützen.
Wir bei Woola haben es uns zur Aufgabe gemacht, Plastikverpackungen durch etwas Besseres zu ersetzen, und wir würden Ihnen gerne dabei helfen, dasselbe zu tun.
Sind Sie neugierig, wie Wollverpackungen funktionieren? Oder möchten Sie es selbst einmal ausprobieren? Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie ein Muster an noch heute.