Nachhaltige Luxusmarken verbinden Eleganz und Verantwortung
Bei Luxus geht es heute um mehr als nur den Preis, das Erbe oder die Exklusivität. Heute geht es um Absicht. Die neue Welle nachhaltiger Luxusmarken beweist, dass Eleganz und Ethik Hand in Hand gehen können und sollten - von der Beschaffung der Materialien bis zum Versand der Produkte.
Diese Marken treffen bewusste Entscheidungen - von der Abschaffung von Plastikverpackungen bis hin zur Gestaltung von Kreislaufsystemen - und zeigen damit, dass Verantwortung heute zu den höchsten Formen der Veredelung gehört.
"Über Nachhaltigkeit lässt sich leicht reden, aber es ist schwierig, sie in die Tat umzusetzen".
- Katheriin Libert, Leiterin der Marketingabteilung von Woola
Wir von Woola arbeiten mit Premium-Marken zusammen, die ihre Produkte während des Transports schützen ohne ihre Werte oder ihre Ästhetik zu beeinträchtigen. Unsere Kunden wenden sich von Kunststoffen auf petrochemischer Basis ab und setzen auf zirkuläre Materialien, die ihre breitere Mission widerspiegeln.
LVMH: das Luxuskraftwerk der Nachhaltigkeit
LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) ist der größte Luxuskonzern der Welt und umfasst mehr als 75 renommierte Häuser (Maisons genannt) in den Bereichen Mode, Schönheit, Schmuck und Spirituosen. Trotz seiner Größe hat LVMH eine starke Führungsposition in Umweltfragen eingenommen, vor allem durch sein LIFE360 Programm.
LIFE360 ist ein umfassender Fahrplan, der aufzeigt, wie jedes Haus die Umweltauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette verringern wird.
Eines der wichtigsten Ziele von LIFE360 ist die Abschaffung von Plastik aus fossilen Brennstoffen in Verpackungen bis 2026. Dieses Engagement betrifft jedes Produkt, von hochwertiger Hautpflege bis hin zu edlem Schmuck.
Aber ein Wandel in großem Maßstab ist nicht einfach, insbesondere in einer Branche, die für ihre Traditionsverbundenheit bekannt ist. Deshalb sind Innovationspartnerschaften so wichtig.
Im Jahr 2023 gewann Woola die Kategorie "Nachhaltigkeit & Greentech" des LVMH-Innovationspreisesin der Kategorie "Nachhaltigkeit und Greentech", ausgewählt aus mehr als 1 300 Start-ups weltweit. Kurz darauf trat Woola La Maison des Startups bei, dem LVMH-Accelerator, der in der Station F in Paris untergebracht ist. Hier ist die Zusammenarbeit das Ziel - Startups und Häuser arbeiten Seite an Seite, um neue Ideen zu entwickeln, die Funktion und Schönheit miteinander verbinden.
"Wenn der Marketingdirektor, der Finanzdirektor, der Logistikdirektor usw. bei ihren Entscheidungen die Umwelt berücksichtigen, dann wird das Leben schön."
- Sylvie Bénard, ehemalige Umweltdirektorin bei LVMH
Für LVMH bietet Woola eine überzeugende Lösung für ein sehr reales Problem: Wie kann man empfindliche Luxusgüter ohne Plastik versenden? Woola arbeitet bereits mit drei Häusern von LVMH zusammen, darunter die New-Age-Getränkemarke CRAVAN.
Maison Matine: Parfüm mit Ethik und Kunstfertigkeit
Maison Matine ist nicht das typische Parfumhaus. Diese Marke stellt die Konventionen der Luxusparfümerie in Frage, indem sie mutig, ethisch und erfrischend transparent ist.
Jeder Duft wird in Zusammenarbeit mit unabhängigen Parfümeuren in Frankreich kreiert, in recycelbaren Glasflaschen mit recycelbaren Verschlüssen verpackt und mit farbenfrohen Etiketten versehen, die eine Geschichte erzählen.
Bei Maison Matine geht es ebenso sehr um die Erfahrung wie um den Duft. Deshalb musste auch der Versand das gleiche Maß an Sorgfalt und Kreativität widerspiegeln.
"Wir bemühen uns, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren und so wenig Plastik wie möglich zu verwenden. Deshalb waren die konventionellen Luftpolsterumschläge, die wir bisher verwendet haben, nicht gut geeignet."
- Marie Kellou, Kreativdirektorin und Mitbegründerin von Maison Matine
Für Maison Matine ist die Verpackung eine Form der Kommunikation. Die Kunden sind jünger, werteorientiert und halten Marken die Treue, die für sie sprechen. Mit Woola verbessert Maison Matine sein Storytelling von der Produktseite bis zum Paket. Jeder Berührungspunkt ist eine Einladung, sich mit seinen Entscheidungen wohlzufühlen.
Stella McCartney: Nachhaltigkeit in jeder Faser eingearbeitet
Stella McCartney gilt seit langem als Pionierin der nachhaltigen Luxusmode. McCartney ist bekannt für ihre starke ethische Haltung gegen Tierquälerei und ihre kontinuierliche Arbeit zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Mode und hat dazu beigetragen, den Industriestandard zu verändern.
Die Innovationen der Marke reichen von der regenerativen Landwirtschaft bis zu Textilien auf Pflanzenbasis und erstrecken sich auf Materialien, Herstellung und jetzt auch auf Verpackungen.
Die Philosophie von Stella McCartney besteht darin, schöne und begehrenswerte Produkte zu schaffen, die den Planeten schonen. Nachhaltigkeit ist die Grundlage für den Designprozess der Marke. Mit den fortschrittlichsten Materialien, die alle frei von Tierquälerei sind und unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft ausgewählt werden, setzt die Marke immer wieder neue Akzente.
Ihr Team setzt außerdem auf Transparenz - sie verpflichten sich zu sorgfältiger Berichterstattung, Messung und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette, um die Transparenz in jedem Produktionsschritt zu verbessern.
Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Verpackung. Sowohl im elektronischen Handel als auch im Einzelhandel spielen Verpackungsmaterialien eine große Rolle eine große Rolle spielen, werden sie Teil des Markenerlebnisses. Stella McCartney setzt einen Standard dafür, wie hochwertiges Design und umweltfreundliche Praktiken auf wunderbare Weise koexistieren können und bietet eine Blaupause für den Rest der Branche.
Harper Kendall: bewusster Schmuck mit hochwertiger Verarbeitung
Harper Kendall ist ein aufstrebender Name in der LuxusschmuckbrancheHarper Kendall ist ein aufstrebender Name im Bereich des Luxusschmucks, der für seine zeitgenössischen, edlen Stücke mit unverwechselbarem Charakter und maßgeschneiderten Designs bekannt ist.
Das Unternehmen ist zwar noch ein aufstrebender Akteur, setzt aber bereits auf Nachhaltigkeit - unter anderem durch die Zusammenarbeit mit WeForest bei der Wiederherstellung der Casamance-Mangroven im Senegal. Durch die Integration von Shop Pay ermöglicht es die Marke ihren Kunden die Umweltauswirkungen ihrer ihrer Lieferungen zu reduzieren, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Jeder Einkauf trägt dazu bei, Lebensräume für gefährdete Wildtiere wiederherzustellen, die Fischpopulationen durch nachhaltigen Fischfang zu vergrößern und die Kohlendioxidemissionen aus dem Versand zu verringern. Es ist eine kleine Entscheidung an der Kasse, die eine viel größere Lösung für das Klima unterstützt - ein Paket nach dem anderen.
Wir haben Harper Kendall auf der Londoner Verpackungswoche getroffen, und ihr Interesse an plastikfreien Verpackungen spricht für eine breitere Bewegung im Bereich Luxusschmuck.
Mircea: Neudefinition von Ritualen durch Design und Duft
Mircea verwandelt die einfache Körperdusche in ein Luxusobjekt. Diese Marke nimmt alltägliche Rituale - wie die morgendliche Dusche - und verwandelt sie in Momente bewusster Schönheit und Pflege.
Mit seinen nachfüllbaren Glasflaschen und seinen reichhaltigen, geschlechtsneutralen Düften ist Mircea eine der designorientiertesten Körperpflegemarken in Europa. Wir haben ein Auge auf diesen Newcomer geworfen!
Außerdem haben sie sich durch den Einsatz von Nachfüllsystemen entschieden gegen Verschwendung gewandt. Mircea sorgt dafür, dass jeder Berührungspunkt - von der Formulierung bis zur Erfüllung - bewusst ist.
Es ist wirklich Schönheit als Architektur, strukturiert, durchdacht und für die Ewigkeit gebaut.
RVDK Ronald van der Kemp: Couture trifft Kreislaufwirtschaft
RVDK Ronald van der Kemp ist eine Bewegung für nachhaltige High Fashion. Die vom niederländischen Designer Ronald van der Kemp gegründete Marke ist für ihren radikalen Ansatz der Nachhaltigkeit in der Haute Couture bekannt.
Jedes RVDK-Stück wird aus vorhandenen Stoffen und Vintage-Materialien hergestellt, um Modeabfälle in einzigartige Statements zu verwandeln. Die Philosophie von RVDK ist kompromisslos: ethisch, glamourös und unapologetisch mutig.
Dieses Ethos wurde auch bei der Zusammenarbeit der Marke mit dem Luxusparfümhaus SALLE PRIVÉE und dem Meisterparfümeur Isaac Sinclair umgesetzt, wo sie gemeinsam ein Parfüm kreierten, das sowohl Couture als auch bewusst ist. Das Projekt verlangte nach einer Verpackung, die das gleiche Maß an Handwerkskunst und Umweltschutz widerspiegelt. Unsere Verpackung aus Wolle wurde ausgewählt, um den Duft zu schützen und die Geschichte zu vervollständigen - kein Plastik, keine Kompromisse.
Für eine Marke wie RVDK, bei der jedes Detail ein Bekenntnis ist, war die Wahl von Woola eine logische Konsequenz. So konnte die Verpackung Teil des Couture-Erlebnisses werden. Der maßgeschneiderte Wolltasche ist taktil, luxuriös und äußerst nachhaltig. Gemeinsam haben RVDK, SALLE PRIVÉE und Woola neu definiert, wie eine Duftverpackung im Zeitalter des bewussten Luxus aussehen kann.
"Vieles, was im Bereich der Nachhaltigkeit geschieht, ist nicht so attraktiv. Aber wenn wir es attraktiv machen können - und wenn wir die Leute dazu bringen können, nicht darüber nachzudenken - dann wird es normal."
- Ronald van der Kemp, Gründer von RVDK Ronald van der Kemp
Nachhaltige Verpackungen sind der neue Luxusstandard
Diese Marken - LVMH, Maison Matine, Harper Kendall, Mircea, Stella McCartney und RVDK Ronald van der Kemp - sind wegweisend für eine neue Ära des Luxus. Eine Ära, in der Komfort und Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Ära, in der jedes Produkt, jede Lieferung und jede Entscheidung eine Chance ist, es besser zu machen.
Wir bei Woola sind stolz darauf, nachhaltige Luxusmarken mit Verpackungen zu unterstützen, die leistungsstark, einprägsam und besser für den Planeten sind. Unsere auf Wolle basierenden Lösungen bieten erstklassigen Schutz ohne Plastik und helfen Marken, ihre Werte mit jedem Paket zu vermitteln.
Wenn Sie bereit sind, ihre Schritte in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen, fordern Sie eine kostenlose Woola-Probe an oder entdecken Sie, wie wir Ihre Woola-Verpackung individuell gestalten können.